|
1 |
Nelson Goodman. Die Theorie der Notation und dessen Anwendung auf verschiedene Symbolsysteme Prentki, Justine Vivian. - München : GRIN Verlag, 2019, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
2 |
Der Wert der Kunst. Überlegungen zur ästhetischen Betrachtung Neimeier, Kevin-Michael. - München : GRIN Verlag, 2018, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
3 |
Der Wert der Kunst. Überlegungen zur ästhetischen Betrachtung Neimeier, Kevin-Michael. - München : GRIN Verlag, 2018, 1. Auflage
|
|
|
4 |
Symptome des Ästhetischen in Nelson Goodmans „Sprachen der Kunst – Entwurf einer Symboltheorie“. Darstellung und Kritik München : GRIN Verlag, 2016, 1. Auflage
|
|
|
5 |
Jean-Paul Sartre. Literatur des Existenzialismus München : Science Factory, 2014, 1. Auflage
|
|
|
6 |
Der Weltbegriff in Heideggers Fundamentalontologie und Nelson Goodmans Symboltheorie Weber, Tassilo. - München : GRIN Verlag, 2011, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
7 |
Die Symboltheorie in der Analytischen Ästhetik Blockus, Karsten. - München : GRIN Verlag, 2010, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
8 |
From logic to art Frankfurt, M. [i.e.] Heusenstamm : Ontos-Verl., 2009
|
|
|
9 |
From Logic to Art Berlin/Boston : De Gruyter, 2009
|
|
|
10 |
Mustergebrauch bei Goodman und Wittgenstein Birk, Elisabeth. - Tübingen : Narr, 2009
|
|