|
1 |
Leistungsmessung und -beurteilung im Kunstunterricht. Möglichkeiten und Grenzen Hörter, Anja. - München : GRIN Verlag, 2020, 1. Auflage
|
|
|
2 |
Ästhetische Rationalität als kunstpädagogisches Paradigma bei Gunter Otto Drews, Jonathan. - Muenchen : kopaed, [2018]
|
|
|
3 |
Ästhetische Rationalität als kunstpädagogisches Paradigma bei Gunter Otto Drews, Jonathan. - München : kopaed, 2018, 1. Auflage
|
|
|
4 |
Ästhetische Rationalität als kunstpädagogisches Paradigma bei Gunter Otto Drews, Jonathan. - München : Prof. Dr. Johannes Kirschenmann, Lehrstuhl für Kunstpädagogik, Akademie der Bildenden Künste München, 2017, Erstauflage
|
|
|
5 |
Gunter Otto - was war, was bleibt? München : kopaed, 2017, 1. Auflage
|
|
|
6 |
Gunter Otto - was war, was bleibt? Muenchen : kopaed, [2017]
|
|
|
7 |
Auslegen als Praxis der ästhetischen Erziehung. Konzeption „des Auslegens in Bildern und des Auslegens von Bildern“ von Gunter und Maria Otto Lincke, Carsten. - München : GRIN Verlag, 2016, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
8 |
Die kindliche Wahrnehmung und die Möglichkeit der Kunstrezeption in der Grundschule Krakor, Anna. - München : GRIN Verlag, 2011, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
9 |
Wer war Gunter Otto? - Auslegen von Bildern Peper, Sophie. - München : GRIN Verlag, 2009, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
10 |
Die Strukturanalyse von Wolfgang Schulz - Didaktisches Ordnungsschema mit Bezug zu einem Planungsbeispiel für den Kunstunterricht Limpert, Axel. - München : GRIN Verlag, 2006, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|