|
1 |
Aufnahme von Adolf Rossbach als Teilhaber in das Leipziger und von Albin Ackermann in das Dresdner Zweiggeschäft. B.G. Teubner (Dresden). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
2 |
Ausscheiden von Eduard Koch. B. G. Teubner (Leipzig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
3 |
Der Schwiegersohn Adolf Rossbach wird Teilhaber im Dresdner Geschäft. B.G. Teubner (Dresden). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
4 |
Der Schwiegersohn und Prokurist Eduard Koch wird Associé, Wilhelm Slevogt erhält Prokura. B. G. Teubner (Leipzig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
5 |
F. Claudius tritt aus, Teubner übernimmt das Geschäft wieder allein und überträgt Friedrich Fleischer die Expedition seines Verlages. N. F.: B. G. Teubner. B. G. Teubner & F. Claudius. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
6 |
F. Claudius wird Compagnon im Verlag. N. F.: B. G. Teubner & F. Claudius. B. G. Teubner (Leipzig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
7 |
Tod von Benedictus Gotthelf Teubner. Übergang der Verlagsbuchhandlung, Buchdruckerei und Schriftgießerei in Leipzig und der Buchdruckerei in Dresden auf die Schwiegersöhne Christian Adolf Rossbach und Albin Ackermann. Die Prokura von Wm. Slevogt für Leipzig bleibt erhalten. B. G. Teubner (Leipzig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
8 |
Brustbild Benedictus Gotthelf Teubner C. Hesse (Leipzig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
|
|
|
9 |
Fast Halbfigur im Oval Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2019
|
|
|
10 |
Porträt Benedictus Gotthelf Teubner (1784 - 1856) Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2018
|
|