|
1 |
Über Raymond Williams Hamburg : Argument, 2017, Deutsche Originalausgabe, erste Auflage
|
|
|
2 |
Migration in Großbritannien 1960 bis 1990. Analyse von Prosatexten afro-karibischer Einwanderer, den „Black British“ Kroll, Lukas. - München : Studylab, 2016, 1. Auflage
|
|
|
3 |
Hegemonie, Kunst und Literatur Pohn-Lauggas, Ingo. - Wien : Löcker, 2013
|
|
|
4 |
Subkulturforschungtheorie als Bestandteil von Cultural Studies mit einer beispielhaften Auseinandersetzung der Punk Subkultur Nemeth, Lars. - München : GRIN Verlag, 2006, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
5 |
Ralf Adelmann, Jan O. Hesse, Judith Keilbach, Markus Stauff, Matthias Thiele (Hg.): Grundlagentexte zur Fernsehwissenschaft Nolte, Andrea. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2003
|
|
|
6 |
Raymond Williams: ,, Culture is ordinary" Riecke, Simone. - München : GRIN Verlag, 2001
|
|
|
7 |
Materialistische Kulturtheorie im Vergleich Lange, Gerhard W.. - Münster : Lit, 1984
|
|
|
8 |
Innovationen Williams, Raymond. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1983, 1. Aufl.
|
|
|
9 |
Innovationen Williams, Raymond. - Frankfurt am Main : Syndikat Autoren- u. Verlagsges., 1977
|
|
|
10 |
Gesellschaftstheorie als Begriffsgeschichte Williams, Raymond. - München : Rogner und Bernhard, 1972, 1. Aufl.
|
|