|
1 |
Zum Verhältnis von Bild und Text in der Kunst der Frühen Neuzeit Keazor, Henry. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2018
|
|
|
2 |
Joachim von Sandrarts heimliches Vorbild Frankreich. Die Vita des Charles Le Brun Kirchner, Thomas. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2017
|
|
|
3 |
Die französischen Ausstellungen zum „Grand Siècle“ im Jahr 2000 Ziegler, Hendrik. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2016
|
|
|
4 |
Die Personalisierung der Geschichte. Charles Le Bruns "Passage du Rhin" in der Spiegelgalerie von Versailles zwischen Ereignis und Mythos Ziegler, Hendrik. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2016
|
|
|
5 |
Zäsuren, Schwellen, Modelle, Verschiebungen – Übersicht über 2000 Jahre Traumdenken Reck, Hans Ulrich. - Köln : Kunsthochschule für Medien, 2016
|
|
|
6 |
Printing the grand manner Los Angeles, Calif. : The Getty Research Institute, [2010]
|
|
|
7 |
[Der epische Held] Le héros épique Kirchner, Thomas. - Paris : Éditions de la Maison des sciences de l'homme, [2008]
|
|
|
8 |
Antoine Watteau, die akademische Kunst und die Moderne Kirchner, Thomas. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2007
|
|
|
9 |
Paradigma der Gegenwärtigkeit. Schlachtenmalerei als Gattung ohne Genrekonventionen Kirchner, Thomas. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2007
|
|
|
10 |
Physiognomie als Zeichen. Die Rezeption von Charles Le Bruns Mensch-Tier-Vergleichen um 1800 Kirchner, Thomas. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2007
|
|