|
1 |
Ein Lobspruch der Stadt Wien in Österreich Schmeltzl, Wolfgang. - Norderstedt : Hansebooks GmbH, 2017, Nachdruck der Ausgabe von 1892
|
|
|
2 |
Ein Lobspruch der hochlöblichen und weitberübmten Küniglichen Stadt Wienn in Osterreich, ... beschrieben durch Wolfgang Scmöltzl Schmeltzl, Wolfgang. - [Wien] : [Wiener Stadtbiblioth.], 1969, 2. Aufl., [Nachdr. d. Ausg.] Wien 1547
|
|
|
3 |
Gedenkschrift für Wolfgang Schmeltzl, den Dichter von Schuldramen, den Sammler von Volksliedern, den Verfasser des berühmten Lobspruchs auf die Stadt Wien, den Kämpfer gegen die Türkengefahr in Wort und Tat Kemnath : [Stadtverwaltung], 1962
|
|
|
4 |
Komödie des verlorenen Sohnes Schmeltzl, Wolfgang. - Halle (Saale) : Niemeyer, 1955
|
|
|
5 |
Der verlorene Sohn Schmeltzl, Wolfgang. - Leipzig : Erich Matthes, 1924
|
|
|
6 |
Der Wiener Hans Sachs Schmeltzl, Wolfgang. - Wien : Gerlach & Wiedling, 1915
|
|
|
7 |
Ein Lobspruch der hochlöblichen weitberümbten Khünigklichen Stat Wien in Österreich ... Schmeltzl, Wolfgang. - [s. l.] : [s. n.]Wien ( : K. Rauchs Nachf.), 1913, [Neudr. der Ausg.] 1548 / [hrsg. v.] Heinrich Diezel
|
|
|
8 |
<<Der>> Christlich vnd Gewaltig Zug in das Hungerland Schmeltzl, Wolfgang. - Ludwig-Maximilians-Universität München, 1556
|
|
|
9 |
Gesammelte Schriften Schmeltzl, Wolfgang. - Wien : Lit
|
|
|
10 |
Schmeltzl, Wolfgang / Daß alle hohe gewaltige Monarchien von Gott eingesetzt vnd geordent die grossen mechtigen Potentaten vnd Herrn zů straffen recht wider gewalt auffzůrichten auch wider die selbigen sich niemand setzen verachten noch empoeren soll wirdt durch das exempel des Koenigs Samuelis vnd Saulis klaerlich angezeygt Werk (wit)
|
|