|
1 |
Narration im späten Mittelalter Winst, Silke. - Potsdam : Universität Potsdam, 2016
|
|
|
2 |
Ambivalenz und Individualität - Der Hug Schapler der Elisabeth von Nassau-Sarbrücken als moderner Held Soprek, Andrea. - München : GRIN Verlag, 2010, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
3 |
Chansons de geste in Deutschland Gaebel, Ulrike, 2002
|
|
|
4 |
Zwischen Deutschland und Frankreich: Elisabeth von Lothringen, Gräfin von Nassau-Saarbrücken St. Ingbert : Röhrig, 2002
|
|
|
5 |
Historie von Herzog Herpin München : Ed. Lengenfelder, 2000, Farbmikrofiche-Ed. der Hs. Wolfenbüttel, Herzog-August-Bibliothek, Cod. Guelf. 46 Novissimi 2° / kunsthistorische Einf. und Beschreibung der Hs. von Eva Wolf
|
|
|
6 |
Chansons de geste in Deutschland Gaebel, Ulrike, 1999
|
|
|
7 |
Loher und Maller München : Ed. Lengenfelder, 1995, Farbmikrofiche-Ed. / literar- und kunsthistorische Einf. und kodikologische Beschreibung von Ute von Bloh
|
|
|
8 |
Sibille St. Ingbert : Röhrig, 1994
|
|
|
9 |
Huge Scheppel München : Ed. Lengenfelder, 1993, Farbmikrofiche-Ed. / Einf. zum Text und Beschreibung der Hs. von Jan-Dirk Müller
|
|
|
10 |
Die Anfänge des Prosaromans in Deutschland Burchert, Bernhard. - Frankfurt am Main : Lang, 1987
|
|