|
1 |
„wo ich im Stillen mit Fleiß sammelte, womit ich später öffentlich hervortrat“ Fetzer, Sarah. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2023
|
|
|
2 |
Vom individuellen Gedächtnis zur repräsentativen Kulturgeschichte Fetzer, Sarah. - Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2022
|
|
|
3 |
Hans von Aufseß: Sammler, Patriot und Museumsgründer Hess, Daniel. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2017
|
|
|
4 |
„Drum ist das germanische Museum ein National-Museum“: Namensgebung und Namensverständnis Zander-Seidel, Jutta. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2015
|
|
|
5 |
Adliges Herkommen und bürgerliche Nationalgeschichte Hakelberg, Dietrich. - Freiburg : Universität, 2004
|
|
|
6 |
Merkwürdige Schicksale des Felsenschlosses Freienfels an der Wiesent Aufseß, Hans von und zu. - [s. l.] : [s. n.]Berlin ( : Wagner), 1926
|
|
|
7 |
Einige Worte zu Dr. Eisenmann's Idee zu einer Teutschen Reichsverfassung, insbesondere die Ablösung der Feudallasten betreffend Aufseß, Hans von und zu. - Ludwig-Maximilians-Universität München, 1848
|
|
|
8 |
landtfrid// durch Kayser Ca//rol den funfften:// vff dem Reichs=//tag zu Worms.// Anno. M vc.xxj.// auffgericht. Enthalten in Romischer kayserlicher|| Maiestat Regiment: Camergericht: Landt=||fridt vnnd Abschiedt vff dem Reichs||tag zu Wormbs. Anno M vc||xxj. beschlossen vñ vffgericht.|| 1521/a2. enthaltenes Werk
|
|
|
9 |
Aufseß, Hans von und zu 1801-1872 (Geburtsjahr abweichend: 1802) / Historiker
|
|