|
1 |
Porträt Ulman Stromer (1329 - 1407) Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2018
|
|
|
2 |
Stromer (Stromeir), Ulman, Großkaufmann, Politiker, Papiermühlengründer In: Neue deutsche Biographie Bd. 25, 2013: 576–577
|
|
|
3 |
Ulman Stromers Papiermühlgründung Fuchs, Karina. - München : GRIN Verlag, 2011, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
4 |
Familiengeschichte und Kaufmannsbuch - Verhältnis von Wirtschaft und Familiengeschichte im Spätmittelalter Rottgardt, Daniel. - München : GRIN Verlag, 2006, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
5 |
Soziale Struktur und politisches Wirken des Nürnberger Patriziats. Die Familien der Stromer, Mendel und Tucher Korge, Marcel. - München : GRIN Verlag, 2006, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
6 |
Johannes Gutenberg Wiederrecht, Martina. - München : GRIN Verlag, 2001
|
|
|
7 |
Die erste Papiermühle in Mitteleuropa: Ulman Stromeirs „Hadermühle“ Nürnberg 1390-1453, an der Wiege der Massenmedien In: Produzione e commercio della carta e del libro secc. XIII - XVIII 1992: [297]-311
|
|
|
8 |
Zum Bildnis Ulman Stromers In: International paper history Bd. 1, 1991, Nr. 1: 12
|
|
|
9 |
Die wunderbare Tat des Ulman Stromer: 600 Jahre Papierherstellung in Deutschland In: Das Markgräflerland. - Schopfheim 1991, Nr. 2: 137-151
|
|
|
10 |
Gedenkstein erinnert an die erste Papiermühle in Deutschland In: Papiermacher Bd. 40, 1990, Nr. 7: 108
|
|