|
1 |
Das Exemplarische in Manfred Butzmanns Kunst. Der Verweis auf gesamtgesellschaftliche Diskurse in den Plakaten „Zum Beispiel“ (1981), „Ich lerne schreiben:“ (1984) und „Kein Platz für Bäume:“ (1985) Born, Gesa. - München : GRIN Verlag, 2016, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
2 |
Das Exemplarische in Manfred Butzmanns Kunst. Der Verweis auf gesamtgesellschaftliche Diskurse in den Plakaten „Zum Beispiel“ (1981), „Ich lerne schreiben:“ (1984) und „Kein Platz für Bäume:“ (1985) München : GRIN Verlag, 2016, 1. Auflage
|
|
|
3 |
Die „Kleine Humboldtgalerie Berlin“ Hollmann, Gert. - Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2015
|
|
|
4 |
Manfred Butzmann - Aquarelle aus Brandenburg Cottbus : dkw, 2012
|
|
|
5 |
Manfred Butzmann - Heimatkunde Berlin : Akad. der Künste, 2012
|
|
|
6 |
Manfred Butzmann - Molle Cottbus : dkw, 2012
|
|
|
7 |
Eine Hommage für Alfred Kubin Dresden : Widukind-Presse, 2009
|
|
|
8 |
Der heisse Soldat und andere Geschichten Meyrink, Gustav. - [Leipzig] : Faber & Faber, 2007
|
|
|
9 |
Manfred Butzmann Berlin : Käthe-Kollwitz-Museum, 2007
|
|
|
10 |
Die Lawine von morgen und der Schnee von gestern Berlin : Kunstamt Neukölln, 2003
|
|