|
1 |
Etablierung des Literatur-Comptoirs zur Ostermesse. Hinweis auf das seit 1801 u. d. F. Literarisches Comptoir bestehende Geschäft und die 1799 gekaufte Buchdruckerei (vormals Richtersche). Kommission: F. A. Brockhaus in Leipzig. Literatur-Comptoir (Altenburg, Thüringen). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
2 |
Firmenänderung: H. A. Pierer. Erlangung der dazu notwendigen Konzession am 29. April. Literatur-Comptoir (Altenburg, Thüringen). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
3 |
Tod von Heinrich August Pierer. Leiter der Verlagsbuchhandlung und Hofbuchdruckerei werden die Söhne Eugen und Victor Pierer. Der bisherige Geschäftsführer Wilhelm Goldstein erhält Prokura. H. A. Pierer (Altenburg, Leipzig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
4 |
Verkauf des Verlages von Pierer's Universal-Conversations-Lexikon an das Literarische Institut (H. Baruch & Co.) in Köln. Ad. Spaarmann (Oberhausen (Rheinland)). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
5 |
Porträt Heinrich August Pierer (1794 - 1850) Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2018
|
|
|
6 |
Pierer's Universal-Lexikon Berlin : Directmedia Publ., 2005, DVD-ROM-Ausg., Neusatz und Faks.
|
|
|
7 |
Grosse deutsche Lexika und ihre Lexikographen 1711 - 1835 Killy, Walther. - München : Saur, [1993]
|
|
|
8 |
Pierer's Jahrbücher der Wissenschaften, Künste und Gewerbe Erlangen : Fischer, 1993
|
|
|
9 |
Pierers Konversations-Lexikon Erlangen : Fischer, 1993, 7. Aufl. / hrsg. von Joseph Kürschner
|
|
|
10 |
Pierers Universal-Conversations-Lexikon Erlangen : Fischer, 1993, 6., vollst. umgearb. Aufl.
|
|