|
1 |
„Dass ich erkenne, was mich im Innersten zusammenhält“. Das Tagebuch als sozialer Ort für Identitätsarbeit in der kommunikativen Ich-Schleife. Eine sprachwissenschaftlich-qualitative Textanalyse privater Tagebücher Herzberger-Nikibauer, Marianne. - Darmstadt : Universitäts- und Landesbibliothek, 2025
|
|
|
2 |
Wissensvermittlung in Kinderunivorlesungen. Eine linguistische Analyse Bauer, Ewa. - Darmstadt : Universitäts- und Landesbibliothek, 2024
|
|
|
3 |
Handbuch Werberhetorik Berlin : De Gruyter, [2023]
|
|
|
4 |
Handbuch Werberhetorik Berlin/Boston : De Gruyter, 2023, 1. Auflage
|
|
|
5 |
Handbuch Werberhetorik Berlin/Boston : De Gruyter, 2023
|
|
|
6 |
Werbesprache in Influencer-Videos Schardt, Katharina. - Aachen : Universitätsbibliothek der RWTH Aachen, 2023
|
|
|
7 |
‚Nützliches‘ Wissen in der wissenschaftlichen Politikberatung? Enthalten in Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis Bd. 32, 2023, Nr. 1
|
|
|
8 |
Nichtwissenskommunikation in den Wissenschaften Berlin : Peter Lang Verlag, 2021
|
|
|
9 |
Ein linguistischer Vergleich der deutschen und chinesischen Fernsehwerbung Xu, Ying. - Darmstadt : Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, 2020
|
|
|
10 |
Relevanz von universitärer Weiterbildung zu interkultureller Kompetenz für die Qualifikation von Global Engineers – Konsequenzen für eine zielgruppenorientierte Weiterbildung Rudolph, Tina. - Darmstadt : Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, 2020
|
|