|
1 |
Pädagogikethik. Wissenschaftliche Grundlagen und Handlungsperspektiven Prengel, Annedore. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2025
|
|
|
2 |
Qualität pädagogischer Beziehungen reflektieren Piezunka, Anne. - Weinheim : Julius Beltz GmbH & Co. KG, 2025, 1. Auflage
|
|
|
3 |
Qualität pädagogischer Beziehungen reflektieren Piezunka, Anne. - Weinheim : Julius Beltz GmbH & Co. KG, 2025, 1. Auflage
|
|
|
4 |
Freiheit für individuelles Lernen. Eine menschenrechtliche und diagnostisch-didaktische Perspektive Prengel, Annedore. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2024
|
|
|
5 |
Pädagogik der Vielfalt Enthalten in Gender Glossar 30. Januar 2024
|
|
|
6 |
Zur Bedeutung einer Ethik pädagogischer Beziehungen für nachhaltiges Lernen in der Grundschule Heinzel, Friederike. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2023
|
|
|
7 |
Kann es in unserer pluralen Welt ein verbindliches pädagogisches Ethos geben? Prengel, Annedore. - Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt, 2022
|
|
|
8 |
Schulen inklusiv gestalten Prengel, Annedore. - Leverkusen : Verlag Barbara Budrich, 2022, 1. Auflage
|
|
|
9 |
Schulen inklusiv gestalten Prengel, Annedore. - Opladen : Verlag Barbara Budrich, 2022
|
|
|
10 |
Anna und Maria mit dem Buch – eine imaginierte pädagogische Beziehung Prengel, Annedore. - Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt, 2021
|
|