|
1 |
Das Landständische Kloster (1275–1803) Fink, Wilhelm. - Berlin/München/Boston : De Gruyter Oldenbourg, 2023, Reprint 2019
|
|
|
2 |
Die Philosophie Nietzsches. Grundlage eines revolutionären Humanismus oder zerstörerischer Anti-Humanismus? Boulkhrif, Yassin. - München : GRIN Verlag, 2021, 1. Auflage
|
|
|
3 |
Ulrike Hick: Geschichte der optischen Medien Loiperdinger, Martin. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
|
|
|
4 |
Weimarer Klassik und Schillers Werk "Wallenstein". Der Aspekt der Astrologie im Werk Schreiber, Maria. - München : GRIN Verlag, 2019, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
5 |
Zwischen den Zeilen. Judith Hermanns Kurzgeschichte „Bali-Frau“ aus rezeptionsästhetischer Sicht Helmke, Ann-Christin. - München : GRIN Verlag, 2019, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
6 |
Joseph Goebbels. Sein Leben und seine Persönlichkeit Arslan, Özlem. - München : GRIN Verlag, 2018, 1. Auflage
|
|
|
7 |
Rezension: "Science oder Fiction? Stanislaw Lems Philosophie der Wissenschaft und Technik" Pörzgen, Yvonne. - Frankfurt (Oder) : Europa-Universität Viadrina Frankfurt, 2018
|
|
|
8 |
Morphogrammata Squire, Michael. - Köln : Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, 2017
|
|
|
9 |
Narration und filmische Gestaltung der Pilotfolge von "Breaking Bad" Kilic, Ilyas. - München : GRIN Verlag, 2016, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
10 |
Die Verkleidung der Tugend. Funktion der höfischen Kleider im "Fräulein von Sternheim" Krebil, Angela. - München : GRIN Verlag, 2015
|
|