|
1 |
"Berührungsfurcht" : soziale Imaginationen der Unterklassigen in der Kanon-Literatur der Moderne Enthalten in Weimarer Beiträge 66.2020, 4, S. 504-526
|
|
|
2 |
Der Buchstabe "A" und andere Medien des Ehebruchs im Roman : Goethe, Hawthorne, Flaubert, Fontane, Tolstoi und Thomas Mann Enthalten in Weimarer Beiträge 56.2010, Heft 3, S. 389-403
|
|
|
3 |
Ressentiment : eine Gefühlstatsache Enthalten in Weimarer Beiträge 55.2008, Heft 2, S. 165-181
|
|
|
4 |
Non-finito. Un-fertig Berlin : Vorwerk 8, [2019], [1. Auflage]
|
|
|
5 |
"Woran soll ein Autor, ein epischer, merken, wann er aufzuhören hat?" : Alfred Döblins endloses Erzählen Enthalten in Weimarer Beiträge 63.2017, Nr. 4, S. 523-539
|
|
|
6 |
Darstellung der eigenen Fremde in Michael Roes Reiseroman "Leeres Viertel Rub´ Al-Khal". Inwiefern findet eine Distanzierung der Protagonisten zu ihrer kulturellen Identität statt? Immken, Sabine. - München : GRIN Verlag, 2016, 1. Auflage
|
|
|
7 |
Literarische Nachbarschaften Berlin : Vorwerk 8, [2016]
|
|
|
8 |
Europa in anderen Kulturen Berlin : Vorwerk 8, 2015
|
|
|
9 |
Aspekte der literarischen Anthropologie in Schillers Schauspiel „Die Räuber“ Offermanns, Sandra. - München : GRIN Verlag GmbH, 2014
|
|
|
10 |
Wolfgang Weyrauchs Anthologie "Tausend Gramm" Dubodelova, Elena. - München : GRIN Verlag GmbH, 2014
|
|