|
1 |
Die Fortuyn-Welle Lövenich, Christoph. - Baden-Baden : Nomos, 2020, 1. Auflage
|
|
|
2 |
Die Fortuyn-Welle Lövenich, Christoph. - Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2020, 1. Auflage
|
|
|
3 |
Populismus - Gefahr oder Chance für den demokratischen Verfassungsstaat? Schmidt, Harald. - Eichstätt-Ingolstadt : Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, 2015
|
|
|
4 |
Rechtspopulistische und rechtsextreme Bewegungen in den Niederlanden von 1945 bis heute Morgenthaler, Jonas. - München : GRIN Verlag GmbH, 2014
|
|
|
5 |
Rechtspopulismus in den Niederlanden am Beispiel Geert Wilders Ebeling, Raphael. - München : GRIN Verlag, 2012, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
6 |
War der Faschismus populistisch? Überlegungen zur Rolle des Populismus in der faschistischen Diktatur in Italien (1922-1943) Cavazza, Stefano. - Mannheim, 2012
|
|
|
7 |
Aufstieg und Fall populistischer Bewegungen/Parteien in Deutschland und den Niederlanden Schmidt, Katrin. - München : GRIN Verlag, 2009, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
8 |
Die Wahl energiepolitischer Instrumente zur Förderung erneuerbarer Energien Herhaus, Vera. - Hamburg : Diplom.de, 2003, 1. Auflage
|
|
|
9 |
Pim Fortuyn und die Niederlande Eckardt, Frank. - Marburg : Tectum-Verl., 2003
|
|
|
10 |
Krause, André: Rechtspopulismus im Spiegel der niederländischen Presse. Pim Fortuyn und Geert Wilders als Herausforderung für Journalisten Enthalten in Publizistik Bd. 62, 11.9.2017, Nr. 4, date:11.2017: 511-513
|
|