|
1 |
Gründung einer Verlagsbuchhandlung. Kommission: Gustav Brauns in Leipzig. Spohr & Wengler (Braunschweig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
2 |
Auflösung der Firma. Teilhaber Max Spohr tritt aus. H. E. Kramer und Otto Most setzen das Geschäft fort u. d. F.: Kramer & Most. Kommission: Alwin Georgi. Kramer & Spohr (Leipzig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
|
|
|
3 |
"Verdammt sei, wem das nicht heilig ist" Berlin-Friedrichshagen : Müggel-Verlag Rolf F. Lang, 2003, 1. Auflage
|
|
|
4 |
Bibliographie der Verlagsproduktion von Max Spohr in Leipzig (einschließlich des Verlags "Kreisende Ringe" und des Verlags "Wahrheit" Ferdinand Spohr) 1883 - 1941 In: Bücher für das "dritte Geschlecht" : der Max-Spohr-Verlag in Leipzig ; Verlagsgeschichte und Bibliographie (1881 - 1941) Nr. [163]-288
|
|
|
5 |
Die Enterbten des Liebesglücks München : Forum Homosexualität und Geschichte, 2001
|
|
|
6 |
"Die Enterbten des Liebesglücks" Enthalten in Leipziger Blätter 2001, Nr. 38: 35-37
|
|
|
7 |
Vertraulich für die Mitglieder des Komitees Spohr, Max. - Leipzig, 1907
|
|
|
8 |
Todesmittelung Max Spohr. In: Die Gemeinschaft der Eigenen (1905), Nr. 5 Berlin, 1905
|
|
|
9 |
Kramer & Spohr an, 1882. Sept. 22., 1882
|
|
|
10 |
Spohr & Wengler an, 1872. VI. 18., 1872
|
|