|
1 |
Tod von G. W. F. Müller. Der Sohn Otto Müller wird alleiniger Besitzer. Die Firma Georg Ferdinand Otto Müller's Verlag wurde am 1. Januar 1875 gelöscht und das Geschäft mit der Firma G. W. F. Müller vereinigt. G. W. F. Müller (Firma). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
2 |
Übergibt seinem Sohn Georg Ferdinand Otto Müller eine Reihe von Verlagsartikeln, mit denen dieser ein neues Geschäft begründet. N. F.: Georg Ferdinand Otto Müller's Verlag. Kommission: W. Baensch. G. W. F. Müller (Firma). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
3 |
Verkauf an Carl Reichenecker, der das Geschäft mit seiner K. André'schen Buch-, Kunst- und Landkartenhandlung vereinigt. Mercy'sche Buchhandlung (Otto Müller) (Prag). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
4 |
Verkauf der Buch- und Kunsthandlung an G. F. Otto Müller aus Berlin. N. F.: Mercy'sche Buchhandlung (Otto Müller). Heinr. Mercy's Verlag bleibt im Besitz von Mercy. Georg Ferdinand Otto Müller's Verlag in Berlin geht in Besitz von G. W. F. Müller über. Heinr. Mercy (Prag). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
5 |
Verkauf der Verlagsbuchhandlung an Velhagen & Klasing in Bielefeld. Kommission: K. F. Köhler in Leipzig. G. W. F. Müller (Firma). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
6 |
G. W. F. Müller an, 1875. Okt. 1., 1875
|
|
|
7 |
G. W. F. Müller an, 1863. II. 1., 1863
|
|
|
8 |
Mercy'sche Buchhandlung (Otto Müller) an, 1867. IV. 15., 1867
|
|
|
9 |
Heinr. Mercy an, 1864. V. 28., 1864
|
|
|
10 |
G. W. F. Müller an, 1901. Dez. 1., 1901
|
|