|
1 |
„Man konnte doch nicht mit Kindern kämpfen!“ – Zur filmischen Retrospektive auf die RAF: Auf dem Weg zum ‚Familienterrorismus‘? Erk, Corina. - Bamberg : Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2018
|
|
|
2 |
Die RAF. Reaktionen auf die Entführung und Ermordung von Hanns Martin Schleyer Konhäuser, Daniel. - München : GRIN Verlag, 2015, 1. Auflage
|
|
|
3 |
Springers Mitschuld? Zur Reziprozität der Roten Armee Fraktion und der deutschen Medien Caldart, Isabella. - München : GRIN Verlag GmbH, 2014
|
|
|
4 |
Konstituierung und Rezeption des Antifaschismuskonsenses am Beispiel der RAF - eine ideengeschichtliche Perspektive Beier, Jens. - Dresden : Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012
|
|
|
5 |
Verena Becker und der Verfassungsschutz Kraushaar, Wolfgang. - Hamburg : Hamburger Edition HIS, 2012
|
|
|
6 |
Verena Becker und der Verfassungsschutz Kraushaar, Wolfgang. - Hamburg : Hamburger Edition HIS, 2012
|
|
|
7 |
Fiktive Antworten auf reale Fragen: Die RAF im Film am Beispiel von "Stammheim" und "Der Baader-Meinhof-Komplex" Grampes, Timo. - München : GRIN Verlag GmbH, 2010, 1. Auflage
|
|
|
8 |
Verena Becker und der Verfassungsschutz Kraushaar, Wolfgang. - Hamburg : Hamburger Ed., 2010, 1. Aufl.
|
|
|
9 |
Becker, Verena 1952- / Ehemaliges Mitglied der Bewegung 2. Juni und später der Roten-Armee-Fraktion (RAF)
|
|