Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: "2017174-2"



Treffer 1 von 1 < < > <



Organisationen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/2017174-2
Organisation Landesmuseum für Kärnten
Andere Namen kärnten.museum
Landesmuseum Kärnten
Kärntner Landesmuseum
Regional Museum of Carinthia
Landesmuseum Kärnten "Rudolfinum"
LMK (Abkürzung)
Kärntnerisches Naturhistorischen Landes-Museums in Klagenfurt
Quelle Homepage (Stand: 28.05.2020): https://landesmuseum.ktn.gv.at
Wikipedia (Stand: 24.10.2023): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=K%C3%A4rnten.museum&oldid=237508239
Zeit 1918-
Land Kärnten (XA-AT-2)
Vorgänger Landesmuseum Rudolfinum zu Klagenfurt
Geografischer Bezug Wirkungsraum: Kärnten
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Weitere Angaben 1998 Landesmuseum aus Landesverwaltung ausgegliedert und als Anstalt öffentlichen Rechts eingerichtet; Eigentümer der Sammlungen ist Land Kärnten; nach Generalsanierung ab 2020 21.11.2022 Wiedereröffnung unter Namen kärnten.museum
Oberbegriffe Beispiel für: Landesmuseum
Systematik 6.8 Archiv, Museum
Typ Organisation (kiz)
Autor von 3 Publikationen
  1. Das Landesmuseum für Kärnten
    Landesmuseum für Kärnten. - Klagenfurt : Kärntner Druck- u. Verl.-Ges., 1984
  2. Das Landesmuseum für Kärnten und seine Sammlungen
    Landesmuseum für Kärnten. - Klagenfurt : Landesmuseum für Kärnten, 1976
  3. ...
Beteiligt an 42 Publikationen
  1. Immer auf Sendung
    Lorber, Karin. - Klagenfurt am Wörthersee : Landesmuseum Kärnten, [2024]
  2. Menschheitsdämmerung
    Klagenfurt am Wörthersee, AUT : Verlag Johannes Heyn, 2022
  3. ...
Untergeordnet 6 Datensätze
  1. Römermuseum Teurnia
    Organisation (kiz)
  2. Landesmuseum für Kärnten. Bibliothek
    Organisation (kiz)
  3. ...
Thema in 5 Publikationen
  1. Geschichte für die Zukunft schreiben
    Wien : Ed. Kunstfrosch, 2006
  2. Der Wandbehang
    Klagenfurt : Verl. Landesmuseum für Kärnten, 2001
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration