Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: "4114392-9"



Treffer 1 von 1 < < > <



Geografika
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4114392-9
Geografikum Neues Gewandhaus (Leipzig)
Andere Namen Augustusplatz (Leipzig)
Neues Gewandhaus zu Leipzig (Leipzig)
Gewandhaus Leipzig (1981-)
Gewandhaus zu Leipzig (1981-)
Leipzig Gewandhaus (1981-)
Drittes Gewandhaus (Leipzig)
Quelle B 1986
Dehio
(Stand: 21.08.2018): https://www.gewandhausorchester.de/
Wikipedia (Stand: 27.04.2020): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gewandhaus_(Leipzig)&oldid=197511737
Zeit erstellt: 1977-1981
1981-
Land Sachsen (XA-DE-SN)
Vorgänger Zweites Gewandhaus (Leipzig)
Geografischer Bezug Ort: Leipzig
Weitere Angaben Heutiges Konzertgebäude "Neues Gewandhaus" als drittes Gewandhaus-Gebäude in Leipzig, gebräuchliche Bezeichnung heute auch wieder: "Gewandhaus Leipzig"; Gebäude 1981 fertiggestellt, Architekten: Rudolf Skoda, Eberhard Göschel, Volker Sieg, Winfried Sziegoleit; Neubau hat zwei Vorgängerbauten an anderer Stelle in Leipzig, ebenfalls "Gewandhaus" genannt; Spielstätte des Gewandhausorchesters; mit Gewandhausorganist; am Haus etabliert: GewandhausChor, GewandhausKinderchor, verschiedenen Kammermusikensembles (z. B. Gewandhaus-Quartett, das Gewandhaus-Bläserquintett, Gewandhaus-Brass-Quintett); ab 1998 unter der Intendanz von Gewandhausdirektor Andreas Schulz
Oberbegriffe Beispiel für: Kulturgebäude
Beispiel für: Konzertsaal
Beziehungen zu Personen Schulz, Andreas (Intendant)
Architekt: Skoda, Rudolf
Architekt: Göschel, Eberhard
Architekt: Sieg, Volker
Architekt: Sziegoleit, Winfried
Beziehungen zu Organisationen Gewandhausorchester
GewandhausChor
GewandhausKinderchor
Systematik 31.3ab Ortsgebundene Bauwerke
Typ Bauwerk (gib)
Thema in 13 Publikationen
  1. Die Kunst im Gewandhaus
    Leipzig : E.A. Seemann, [2020]
  2. Die Leipziger Gewandhausbauten
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2019
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration