Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Der Multimedia-Zeitschriftenlesesaal und der Kartenlesesaal in Leipzig sind vom 30.10. bis 03.11. geschlossen. // The multimedia/periodical reading room and the map reading room in Leipzig are closed from 30.10 to 03.11.
 
 

Ergebnis der Suche nach: "4133320-2"



Treffer 1 von 1 < < > <



Sachbegriffe
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4133320-2
Sachbegriff Komposition <Musik>
Quelle M (2.)
Synonyme Musik / Komposition
Musikalisches Kunstwerk
Musikwerk <Komposition>
Komponieren
Kompositionstechnik
Oberbegriffe Musikproduktion
DDC-Notation 781.3
Systematik 14.4 Systematische und Angewandte Musikwissenschaft
Typ Allgemeinbegriff (saz)
Andere Normdaten LCSH: Composition (Music)
RAMEAU: Composition (musique)
Beispiele 3 Begriffe
  1. Birtwistle, Harrison / Deowa
    Werk der Musik (wim)
  2. Riepel, Joseph / Anfangsgründe zur musicalischen Setzkunst
    Werk der Musik (wim); Werk (wit)
  3. ...
Untergeordnet 10 Datensätze
  1. Aleatorik
    Komposition <Musik>
  2. Algorithmische Komposition
    Komposition <Musik>
  3. ...
Thema in 776 Publikationen
  1. Die Politik des Kritischen Komponierens
    Dražić, Lena. - Bielefeld : mdw-Press, 2025, 1. Auflage
  2. Vom Klang zur Metapher
    Thorau, Christian. - Baden-Baden : Georg Olms Verlag, 2025, 2., ergänzte Auflage
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 177 Publikationen
  1. Compositional Strategies in Contemporary Music from Turkey: Producing Through Hybridity, Mobility and Cultural Policies in the 21st Century
    Öğüt, Ahmet Utku. - Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2025
  2. Das Crucifixus als Herzstück der Messe in h-Moll BWV 232 von Johann Sebastian Bach
    Hollar, Timo. - München : GRIN Verlag, 2025, 1. Auflage
  3. ...
verwendet in 1 Publikation
  1. Deutscher Buchgewerbe-Marsch
    Teich, Otto. - Leipzig : Aurel BlümichLeipzig ( : Lith. Anst. v. F. M. Geidel), 1888, 4. Auflage





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration