Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: "4176713-5"



Treffer 1 von 1 < < > <



Sachbegriffe
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4176713-5
Sachbegriff Querflöte
Quelle M
Erläuterungen Verwendungshinweis: Für Besetzungsangaben nach RDA (Feld 382) wird nicht Flöte, sondern Blockflöte oder Querflöte verwendet.
Synonyme Flauto traverso
Traversflöte
Oberbegriffe Flöte
DDC-Notation 788.32
788.34
788.3219
788.3419
Systematik 14.3 Musikinstrumentenkunde, Musikinstrumentenbau
Typ Musikalische Besetzung (sab); Allgemeinbegriff (saz)
Andere Normdaten LCSH: Flute
RAMEAU: Flûte
Beispiele 1 Begriff
  1. Querflöte (F. G. A. Kirst)
    Werk (wit)
Untergeordnet 5 Datensätze
  1. Altquerflöte
    Querflöte
  2. Bassquerflöte
    Querflöte
  3. ...
Thema in 20 Publikationen
  1. Der Kampf des Hundes mit dem Jaguar
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2021
  2. Die Tochter des Königs
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2021
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 17 Publikationen
  1. Die Familie der Querflöte
    Thalheimer, Peter. - Markneukirchen : Verein der Freunde und Förderer des Musikinstrumenten-Museums Markneukirchen e.V., 2018, 1. Auflage
  2. Die Entwicklung der Traversflöte im 17. Jahrhundert
    Pritzlaff, Stefanie. - München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2017
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration