Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: "4246212-5"



Treffer 1 von 1 < < > <



Werke
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4246212-5
Verfasser/Urheber Heine, Heinrich
Titel des Werkes Die Harzreise
Andere Titel Die Harzreise 1824 (ISO639: ger)
Die Harzreise (1824) (ISO639: ger)
Harzreise (ISO639: ger)
Călătorie în Harz (ISO639: rum)
Ha er ci shan you ji (ISO639: chi)
Ha örh ts'e shan yu chi (ISO639: chi)
The Harz journey (ISO639: eng)
De Harzreis (ISO639: dut)
Harzreisen (ISO639: nor)
Harz-resan (ISO639: swe)
Harzresan (ISO639: swe)
Massaʿ-Harṣ (ISO639: heb)
Il viaggio nello Harz (ISO639: ita)
Voyage dans le Harz (ISO639: fre)
Cesta Harcem (ISO639: cze)
Quelle Kosch Lit.
Kindler neu
Wikipedia (Stand: 21.12.2020): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Die_Harzreise&oldid=192242624
Zeit erschienen: 1826
Land Deutschland (XA-DE)
Sprache(n) Deutsch (ger)
Weitere Angaben Epoche: Romantik
Zeit- und Sachbezug: "Die Harzreise" ist ein Reisebericht von Heinrich Heine, verfasst nach einer etwa vierwöchigen Fußwanderung Heines im Herbst 1826. Die Publikation begründete seinen ersten großen Publikumserfolg und ist bis heute einer seiner beliebtesten Texte.
Inhalt: Heine beschreibt seine Reise als Student von Göttingen durch den Harz über den Brocken bis nach Ilsenburg. Er begegnet dabei bekannten und unbekannten Zeitgenossen, die er teils ausführlich beschreibt (u.a. Karl Marx). Ungewöhnlich für Heines Gesamtwerk ist der große Anteil an Natur- und Landschaftsbeschreibungen. Sie und die häufige Bezugnahme auf Märchen und Sagen, die Verklärung des Lebens der einfachen Leute, die Erzählung von Träumen und die eingestreuten Gedichte zeichnen den Text als einen stark romantischen Mustern verpflichtet aus.
Überlieferung: Eine erste von Zensureingriffen gezeichnete Version erschien im Januar/Februar 1826 in 14 Fortsetzungen in der Zeitschrift "Der Gesellschafter". Noch im gleichen Jahr wurde der Text im ersten von vier Bänden der "Reisebilder" unzensiert bei Hoffmann & Campe in Hamburg veröffentlicht. Zahlreiche Übersetzungen und Wiederveröffentlichungen, Bestandteil aller Werkausgaben.
Form Prosa
Oberbegriffe Teil von: Heine, Heinrich: Reisebilder(Enthalten in)
Teil von: Heine, Heinrich: Buch der Lieder(Enthalten in)
Systematik 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller)
Typ Werk (wit)
Thema in 5 Publikationen
  1. Auf die Berge will ich steigen
    Lehmann, Otto. - Brüggen : literates-Verlag, [2024], 1. Auflage
  2. "Heilge Schwelle"
    Brüggenthies, Raphaela. - Göttingen : Wallstein Verlag, 2022, 1. Auflage
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Heinrich Heine und die Entstehung einer neuen literarischen Gattung. Die "Harzreise" und das Feuilleton
    Stalujanis, Kathrin. - München : GRIN Verlag, 2023, 1. Auflage
Zugehörige Publikationen 13 Publikationen
  1. [Heine]
    Die Harzreise
    Heine, Heinrich. - Hamburg : Hoffmann und Campe, 2024, 1. Auflage
  2. [Heine]
    Die Harzreise
    Heine, Heinrich. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration