Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: "CLAES" and "Henriette"
|
|
|
| Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/104114622 |
| Person | Visscher, Claes Jansz., Fiktive Gestalt |
| Geschlecht | männlich |
| Andere Namen |
Visscher, Claes Janszoon, Fiktive Gestalt Vischer, Claes Jansz., Fiktive Gestalt Vischer, Claes Janszoon Piscator, Claes Jansz. Piscator, Claes Janszoon, Fiktive Gestalt Visscher, Nicolaes, Fiktive Gestalt Visscher, Nicolas, Fiktive Gestalt Visscher, Nicolaas, Fiktive Gestalt Visscher, Nicolaes Joannis, Fiktive Gestalt Visscher, Nicolaus Joannis Visscher, Nicolas Joannis Visscher, Nicolaas Joannis Visscher, Nicolaus Johannes Visscher, Nicolas Johannes Visscher, Nicolaas Johannes Visscher, Nicolaus Johannides Piscator, Nicolaes Joannis Piscator, Nicolaus Joannis Piscator, Nicolas Joannis Piscator, Nicolaas Joannis Piscator, Nicolaus Joannides Piscator, Nicolaes Johannes Piscator, Nicolaus Johannes Piscator, Nicolas Johannes Piscator, Nicolaas Johannes, Fiktive Gestalt Piscator, Nicolaus Johannides, Fiktive Gestalt Visscher, Claes Jansz., de Oude Visscher, Claes Jansz. I. (RKD artists) Visscher, Claes Janszoon, der Ältere |
| Quelle |
BSB-Altkarten Thieme-Becker Getty-Ulan (Stand: 30.04.2018): http://vocab.getty.edu/page/ulan/500018647 RKD artists (Stand: 30.04.2018): https://rkd.nl/explore/artists/81245 Wikipedia (dort bei "Noten 1", Stand 30.04.2018): https://nl.wikipedia.org/wiki/Claes_Jansz._Visscher |
| Zeit | Lebensdaten: 1550-1612 (Geburtsjahr und Todesjahr ca.) |
| Land | Niederlande (XA-NL) |
| Geografischer Bezug |
Geburtsort: Amsterdam Sterbeort: Amsterdam |
| Beruf(e) |
Verleger Kupferstecher |
| Weitere Angaben | nicht existierende Person; angeblich Amsterdamer Künstler, geboren um 1550 und gestorben um 1612; die falsche Interpretation von Daten aus den Amsterdamer Archiven durch Adrianus Daniel de Vries (in: Oud-Holland 4 (1886), Seite 215-224, hier Seite 222-224) erscheint wiederholt in späteren Publikationen, bis sie 1990 durch Isabella Henriette van Eeghen (in: Amstelodamum 77 (1990), Seite 73-82) aufgeklärt wurde; als existierende Person nachgewiesen in: Thieme-Becker, Getty-Ulan; als nicht existierende Person nachgewiesen in: RKD artists, Wikipedia |
| Oberbegriffe | Beispiel für: Fiktive Gestalt |
| Systematik | 2.2p Personen zu Buchwissenschaft, Buchhandel ; 19.2p Personen zu Geodäsie, Kartografie ; 13.4p Personen zu Malerei, Zeichnung, Grafik |
| Typ | Literarische Gestalt, Sagengestalt (pxl) |
| Beteiligt an |
3 Publikationen
|

