|
1 |
Interkulturelle Literaturdidaktik. Ist der Roman "Die Früchte der Wut" von Tahar Ben Jelloun für den interkulturellen Literaturunterricht geeignet? Langguth, Eva. - München : GRIN Verlag, 2024, 1. Auflage
|
|
|
2 |
Interkulturelle Literaturdidaktik. Ist der Roman "Die Früchte der Wut" von Tahar Ben Jelloun für den interkulturellen Literaturunterricht geeignet? Langguth, Eva. - München : GRIN Verlag, 2024, 1. Auflage
|
|
|
3 |
Darstellung des Identitätskonflikts in ausgewählten Romanen maghrebinischer Autoren Ahadi, Jasmin. - München : GRIN Verlag, 2023, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
4 |
"Partir" von Tahar Ben Jelloun. Das Motiv der Mythologie im Roman Terschluse, Lea. - München : GRIN Verlag, 2023, 1. Auflage
|
|
|
5 |
"Partir" von Tahar Ben Jelloun. Das Motiv der Mythologie im Roman Terschluse, Lea. - München : GRIN Verlag, 2023, 1. Auflage
|
|
|
6 |
Wut ist auch keine Lösung Augner, Dr. Christoph. - Hannover : humboldt, 2022
|
|
|
7 |
[Ben Jelloun] Les raisins de la galère Ben Jelloun, Tahar. - Ditzingen : Reclam, [2021]
|
|
|
8 |
[L' insomniaque] Schlaflos Ben Jelloun, Tahar. - Stuttgart : Polar Verlag, 2021, Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage
|
|
|
9 |
Schlaflos Ben Jelloun, Tahar. - Stuttgart : Polar Verlag, 2021
|
|
|
10 |
L' amour fou Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2020
|
|