Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118595067



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118595067
Person Plieningen, Dietrich von
Geschlecht männlich
Andere Namen Plenningen, Dietrich von
Pleningen, Dietrich von
Plinius, Theodoricus
Plieningen zu Schaubeck, Dietrich von
Schaubeck, Dietrich von Plieningen zu
Quelle ADB 26,53
Heyd, Bände 2,4,6
Lautenschlager, Band 6
Landesbibliographie Baden-Württemberg, Band 2
NDB/ADB: https://www.deutsche-biographie.de/gnd118595067.html#ndbcontent
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Dietrich_von_Plieningen
Zeit Lebensdaten: 1453-1520 (Geburtsjahr evtl. 1454)
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Sterbeort: Augsburg (vermutlich)
Wirkungsort: Freiburg im Breisgau
Wirkungsort: Steinheim-Kleinbottwar
Beruf(e) Gelehrter
Politiker
Humanist
Weitere Angaben Dt. Gelehrter u. bayer. Rat; Humanist; Studium in Freiburg, 1480 Erwerb der Burg Schaubeck
Beziehungen zu Personen Cicero, Marcus Tullius (VD-16 Mitverf.)
Lucianus, Samosatensis (VD-16 Mitverf.)
Pius II., Papst (VD-16 Mitverf.)
Plinius Caecilius Secundus, Gaius (VD-16 Mitverf.)
Sallustius Crispus, Gaius (VD-16 Mitverf.)
Seneca, Lucius Annaeus, Philosophus (VD-16 Mitverf.)
Maximilian I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (VD-16 Mitverf.)
Systematik 6.1p Personen zu Kultur und Künsten, Geistes- und Kulturgeschichte ; 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten) ; 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller)
Typ Person (piz)
Autor von 4 Publikationen
  1. Plieningen, Dietrich von / Übersetzung von 'De vita beata' des Seneca
    Werk (wit)
  2. Plieningen, Dietrich von / Übersetzung des 'Bellum Iugurthinum' des C. Sallustius Crispus
    Werk (wit)
  3. ...
Beteiligt an 3 Publikationen
  1. Von Klaffern.|| Hernachvolg?|| Zway puechlein das ain Lu=||cianus: vnd das ander Pog=||gius beschriben haben hal=||tend in inen. das man den verklaffern vnd|| haymlichen ornplousern: keynen glouben||geben sol/ Durch herrn Dietrichen von|| Pleningen zu Schaubegk vñ zu Eysen=||hofen ritter vnnd doctor jn theutsch ge=||pracht. Anno. Tausent Funffhundert vñ|| jm Funffzehenden. Auff den fierden tag|| des monetz Septembris zu Landßh#[ue]t.||
    Lucianus, Samosatensis. - Landshut : WeißenburgerLandshut ( : Weißenburger), 1516
  2. Von Klaffern
    Enthalten in Lucianus, Samosatensis: Von Klaffern.|| Hernachvolg?|| Zway puechlein das ain Lu=||cianus: vnd das ander Pog=||gius beschriben haben hal=||tend in inen. das man den verklaffern vnd|| haymlichen ornplousern: keynen glouben||geben sol/ Durch herrn Dietrichen von|| Pleningen zu Schaubegk vñ zu Eysen=||hofen ritter vnnd doctor jn theutsch ge=||pracht. Anno. Tausent Funffhundert vñ|| jm Funffzehenden. Auff den fierden tag|| des monetz Septembris zu Landßh#[ue]t.|| 1516: 1.enth.Werk
  3. ...
Thema in 2 Publikationen
  1. Das Übersetzungswerk Dietrichs von Pleningen
    Gerlach, Annette. - Frankfurt am Main : Lang, 1993
  2. Dietrich von Plieningen
    Adelmann, Franziska. - München : Beck, 1981





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration