|
1 |
Gelungener Normbruch? Enthalten in Jahrbuch für Recht und Ethik Bd. 31, 2023, Nr. 1: 107-126
|
|
|
2 |
Die Religion als Paradebeispiel der Selbstreferentialität – Gedanken zu Volkhard Krechs »Die Evolution der Religion« Enthalten in Zeitschrift für theoretische Soziologie Bd. 12, 2023, Nr. 2
|
|
|
3 |
Durkheim’s French Neo-Kantian Social Thought: Epistemology, Sociology of Knowledge, and Morality in The Elementary Forms of Religious Life Enthalten in Kant yearbook Bd. 12, 2020, Nr. 1: 33-56. 24 S.
|
|
|
4 |
Die Lehrkraft als Repräsentant des Allgemeinen. Professionalisierungstheoretische Überlegungen jenseits der Spannung von Spezifität und Diffusität Enthalten in Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung Bd. 7, 2018, Nr. 1: 21-22
|
|
|
5 |
Religion und globale Modernen Enthalten in Zeitschrift für theoretische Soziologie Bd. 5, 2016, Nr. 2
|
|
|
6 |
Religion, Akteur und Moderne Enthalten in Zeitschrift für theoretische Soziologie Bd. 5, 2016, Nr. 2
|
|
|
7 |
Kriminalstatistik: lange Zeitreihen dokumentieren die Entwicklung von Verbrechen und Strafe Enthalten in Informationsdienst soziale Indikatoren 2016, Nr. 55: 1-6
|
|
|
8 |
Soziale Milieus: Varianten und Entstehungsbedingungen Enthalten in Zeitschrift für theoretische Soziologie 2014
|
|
|
9 |
Correspondance d'Émile Durkheim à Ferdinand Buisson (1898 – 1915) Enthalten in Sociologia internationalis Bd. 51, 2013, Nr. 2: 121-155
|
|
|
10 |
Relating socio-cultural network concepts to process-oriented methodology Enthalten in Historical social research Bd. 38, 2013, Nr. 2: 236-251
|
|