| 
			1 | 
		
			
									
						Abend ward, bald kommt die Nacht …“ Die Korrelation von Tages- und Uhrzeiten im deutsch-englischen Vergleich Sanchez-Stockhammer, Christina. - Chemnitz : Technische Universität Chemnitz, 2025
					
							 | 
									
			
								
									  
								
			 | 
		
		
			
			 
			
					    					 
							
			 | 
			2 | 
		
			
									
						“Nature […] is Always Right” Haake, Camilla S.. - Berlin : Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2025
					
							 | 
									
			
								
									  
								
			 | 
		
		
			
			 
			
					    					 
							
			 | 
			3 | 
		
			
									
						OpenStreetMap ist doch vollständig … Reichert, Michael. - Berlin : KartDok - Repositorium Kartographie Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz - Kartenabteilung -, 2025
					
							 | 
									
			
								
									  
								
			 | 
		
		
			
			 
			
					    					 
							
			 | 
			4 | 
		
			
									
						The Future of Holocaust Remembrance? Henn, Tabea. - Potsdam : Universität Potsdam, 2025
					
							 | 
									
			
								
									  
								
			 | 
		
		
			
			 
			
					    					 
							
			 | 
			5 | 
		
			
									
						Auianea Enthalten in Hermes Bd. 153, 2025, Nr. 1: 93-112
					
							 | 
									
			
								
									  
								
			 | 
		
		
			
			 
			
					    					 
							
			 | 
			6 | 
		
			
									
						Frühneuzeitliche Märtyrerdramen. Kritische Edition von ausgewählten Märtyrerdramen des 16. und frühen 17. Jahrhunderts, hg. v. Cora Dietl, 8 Bde., Wiesbaden: Harrassowitz 2019–21 (in Kommission für Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel): Wolfgang Waldung: Catharina. Catharinæ martyrivm, hg. u. kommentiert v. Cora Dietl, Wiesbaden: Harrassowitz 2019, VIII, 154 S., 5 Abb. (Frühneuzeitliche Märtyrerdramen 1); Balthasar Thamm: Dorothea. Tragicomoedia, hg. u. kommentiert v. Julia Gold, Wiesbaden: Harrassowitz 2019, VIII, 237 S., 10 Abb. (Frühneuzeitliche Märtyrerdramen 2); Michael Sachs: Stephanus. Tragedia von Stephano dem heiligen marterer, hg. u. kommentiert v. Karolin Freund, Wiesbaden: Harrassowitz 2019, VII, 126 S., 1 Abb. (Frühneuzeitliche Märtyrerdramen 3); Melchior Neukirch: Stephanus. Ein schöne geistliche Tragedia von dem ersten Merterer, hg. u. kommentiert v. Verena Linseis, Wiesbaden: Harrassowitz 2019, VIII, 308 S., 3 Abb. (Frühneuzeitliche Märtyrerdramen 4); Daniel Holtzmann: Felicitas. Ein Tragedi /Von der Edlen Wittfraw Felicitas (…), hg. u. kommentiert v. Julia Gold, Wiesbaden: Harrassowitz 2019, VIII, 147 S., 4 Abb. (Frühneuzeitliche Märtyrerdramen 5); Hilger Gartzwiller: Chrysantus und Daria. Spiegel der Keuscheidt, oder Historia Von Leben, Thaten vnd Sterben Zweyer H. Martyrer, Chrysanti vnnd Dariæ, hg. u. kommentiert v. Karolin Freund, Wiesbaden: Harrassowitz 2019, VII, 211 S., 3 Abb. (Frühneuzeitliche Märtyrerdramen 6); Arnold Quiting: Jacobus und Petrus. Ein Sch nes Geistliches vnnd Tr stliches Spiel (…), hg. u. kommentiert v. Cora Dietl unter Mitarb. v. Adrian Verscharen, Wiesbaden: Harrassowitz 2021, VIII, 248 S., 5 Abb. (Frühneuzeitliche Märtyrerdramen 7); Mathaeus Steffan: Felicitas. Römische Histori vnd Tragödia (…), hg. u. kommentiert v. Verena Linseis, Wiesbaden: Harrassowitz 2021, VIII, 178 S., 6 Abb. (Frühneuzeitliche Märtyrerdramen 8) Enthalten in Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Bd. 147, 2025, Nr. 1: 138-144. 7 S.
					
							 | 
									
			
								
									  
								
			 | 
		
		
			
			 
			
					    					 
							
			 | 
			7 | 
		
			
									
						"… und jetzt auch noch das!“ Enthalten in Das Krankenhaus Bd. 117, 2025, Nr. 7: 503-504
					
							 | 
									
			
								
									  
								
			 | 
		
		
			
			 
			
					    					 
							
			 | 
			8 | 
		
			
									
						And the Author Is … ChatGPT Enthalten in Respiration Bd. 104, 2025, Nr. 4: 229-230. 2 S.
					
							 | 
									
			
								
									  
								
			 | 
		
		
			
			 
			
					    					 
							
			 | 
			9 | 
		
			
									
						Bestandsbewertung als Grundlage für die Restnutzungsdauerverlängerung mit Digitalen Zwillingen Enthalten in Bautechnik Bd. 102, 2025, Nr. 3: 177-185. 9 S.
					
							 | 
									
			
								
									  
								
			 | 
		
		
			
			 
			
					    					 
							
			 | 
			10 | 
		
			
									
						„Im Grunde sind ja Worte überflüssig …“ – ein Exlibris von Johann Vincenz Cissarz (1873–1942) für Ernst Bumm (1858–1925) Enthalten in Geburtshilfe und Frauenheilkunde Bd. 85, 2025, Nr. 06: 578-581
					
							 | 
									
			
								
									  
								
			 |