Katalog der Deutschen Nationalbibliothek


Suchformular zurücksetzen  
 
Expertensuche ?
 
eingeschränkt auf
- Materialarten:  Artikel
Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 2. bis 5. Oktober 2025: Der Kartenlesesaal in Leipzig ist geschlossen. // 2 to 5 October 2025: The map reading room in Leipzig is closed.
 
 
 


Ergebnis der Suche nach: "-Kafka," and "Franz"
im Bestand: Gesamter Bestand

1 - 10 von 227
<< < > >>


Artikel 1 Scheiternde Subjekte?
Enthalten in Arcadia Bd. 60, 2025, Nr. 1: 35-50. 16 S.
Online Ressource
Artikel 2 "Treuer Diener des Hauses" : das Bett als Medium bei Kafka, Proust und Thomas Mann
Enthalten in Komparatistik 2023, S. 161-176
Online Ressource
Online Ressourcen 3 1972. Auf den Hund gekommen. Kynologische Imaginationen im Anthropozän
Conter, Claude D.. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 4 1984. Die Kafka-Ausstellung in Beaubourg
Pesnel, Stéphane. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 5 1995. Reif zur Parodie? Meine amüsanteste Kafka-Lektüre
Gerigk, Anja. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 6 2024. Kehlmann-Schalko liest Stach liest Kafka
Siebels, Lena. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 7 Studieren wie Kafka
Fischer-Lescano, Andreas. - Berlin : Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 8 "Tú eres la tarea. Ni un alumno a la vista". Los Aforismos de Zürau de Franz Kafka
Harzer, Friedmann. - Augsburg : Universität Augsburg, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 9 Zwischen Kafka und KI, Autorschaft und Automatismus – Textgenerierung in Zeiten von Chat GPT
Gans, Michael. - Ludwigsburg : Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, 2024
Online Ressource
Artikel 10 „Es ist Zeit, daß es Zeit ist.“
Enthalten in Berliner Debatte Initial Bd. 35, 2024, Nr. 1: 9-12
Online Ressource


1 - 10 von 227
<< < > >>


E-Mail-IconAdministration