|
1 |
Ästhetik der "ganzen Seele": Versuch über Herders Konzept der literarischen Bildung Harth, Dietrich. - Rinteln : Bösendahl, 2015
|
|
|
2 |
Akademische Rituale Harth, Dietrich. - Heidelberg : Manutius-Verlag, 2015
|
|
|
3 |
»Alle Kultur nach Auschwitz ist Müll« - Zerrformen des kulturellen Gedächtnisses Harth, Dietrich. - Heidelberg : Manutius-Verlag, 2015
|
|
|
4 |
Anmerkungen zur empirischen und ideologiekritischen Literatursoziologie Harth, Dietrich. - Berlin : E. Schmidt, 2015
|
|
|
5 |
Aspekte der Schulbuchkultur Harth, Dietrich. - Göttingen : V & R Unipress, 2015
|
|
|
6 |
Auschwitz ossia i limiti dell´illuminismo Harth, Dietrich. - Bologna : Soc. Ed. il Mulino, 2015
|
|
|
7 |
Begriffsbildung in der Literaturwissenschaft: Beobachtungen zum Wandel der >semantischen Orientierung< Harth, Dietrich. - Stuttgart; Weimar : Metzler, 2015
|
|
|
8 |
Bemerkungen zur ,Objektivierung des Verstehens' als Aufgabe literarischer Hermeneutik Harth, Dietrich. - Bern; Berlin; Frankfurt : Lang, 2015
|
|
|
9 |
Biographie als Weltgeschichte - Die theoretische und ästhetische Konstruktion der historischen Handlung in Droysens Alexander und Rankes Wallenstein Harth, Dietrich. - Stuttgart; Weimar : Metzler, 2015
|
|
|
10 |
Christian Wolffs Begründung des Exempel- und Fabelgebrauchs im Rahmen der Praktischen Philosophie Harth, Dietrich. - Stuttgart; Weimar : Metzler, 2015
|
|