|
1 |
Von "factory workern" und Sucharbeitern : zwei Ansätze zur Untersuchung von Arbeit als diskursivem und semantischem Phänomen Enthalten in Weimarer Beiträge 64.2018, Heft 2, S. 244-257
|
|
|
2 |
Der Traum von 18 Trillionen virtuellen Welten: No Man’s Sky zwischen Realismus, Spielspaß und der Leere des Weltalls Baumgartner, Robert. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2018
|
|
|
3 |
Dinieren in der Apokalypse. Realitäten des Abendessens in Endzeitfilmen Engelns, Markus. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2018
|
|
|
4 |
“Es ist Faust.“ Anne Imhofs Performance auf der Biennale 2017 Nusser, Tanja. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2018
|
|
|
5 |
Fernsehformate der ökonomisch-realistischen Singularisierung – Shopping Queen, Bares für Rares, Zwischen Tüll und Tränen Parr, Rolf. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2018
|
|
|
6 |
Neue Menschen, neue Arbeit, neue Realität. Wirklichkeitskonstruktionen im sowjetischen Stummfilm Ellenbruch, Peter. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2018
|
|
|
7 |
Realismus als Effekt des Ökonomischen in den Medien. Zur Einführung in diesen Schwerpunkt Balint, Iuditha. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2018
|
|
|
8 |
Spielball der Elemente. Zu Geld, Natur und Realismus in den Medien Ellenbürger, Judith. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2018
|
|
|
9 |
Verschränkungen ökonomischer Wissensbestände und realistischer Effekte in digitalen Diskursen: Schrauben, schleifen und hobeln an der Online-Enzyklopädie Wikipedia Gredel, Eva. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2018
|
|
|
10 |
Realismus als Effekt des Ökonomischen in den Medien - Zur Einführung in diesen Schwerpunkt Enthalten in Medienobservationen 01.10.2018
|
|