|
1 |
Der Dermatovenerologe Gottfried Benn Enthalten in Der Hautarzt 21.4.2021: 1-2
|
|
|
2 |
Das Collegium musicum zu Schotten Enthalten in Oberhessischer Geschichtsverein: Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 27.1926
|
|
|
3 |
Der Gründer der "Ludoviciana" in der Haft des Winterkönigs Enthalten in Oberhessischer Geschichtsverein: Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 14.1906
|
|
|
4 |
Johann Heinrich May der Jüngere und die Gießener Münzsammlung Enthalten in Oberhessischer Geschichtsverein: Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 48.1964
|
|
|
5 |
Regesten aus dem Alsfelder Stadtarchiv 1551-1832 Enthalten in Oberhessischer Geschichtsverein: Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 21.1914
|
|
|
6 |
„KONSTANTIN’S ERSTE“: Die sadopoetischen Gesänge des Konstantin Wecker – Oder: Warum man nicht immer jung bleiben darf Thor, Patrick. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2011
|
|
|
7 |
Gottfried Benn – Margret Boveri : Briefwechsel 1949-1956 Benn, Gottfried. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2009
|
|
|
8 |
Der dichter braucht die Droge nicht Enthalten in Neophilologus Bd. 71, Nr. 1, date:1.1987: 102-113
|
|
|
9 |
Gottfried Benns “Kunst als Waffe” Säkularisation als Sprachbildende Kraft Enthalten in Neophilologus Bd. 67, Nr. 3, date:7.1983: 432-447
|
|
|
10 |
Der Paradigmenwechsel und die Totalitären Diktaturen Enthalten in Neohelicon Bd. 20, 1.3.1993, Nr. 1, date:3.1993: 215-243
|
|