|
1 |
Marquards von Stein "Der Ritter vom Turn" Enthalten in Raum und Medium 2020: 245-286
|
|
|
2 |
Eine Nachricht vom unheiligen Aufenthalt am unheiligen Ort Enthalten in Heilige 2018: 135-147
|
|
|
3 |
"In deinem Mund süß wie Honig (...)" - Dürers Verschlingen des apokalyptischen Buches in kunst- und kulturhistorischer Perspektive Enthalten in Heilige 2018: 59-73
|
|
|
4 |
Schedelsche Weltchronik In: Die schwarze und die weisse Kunst 2014, Nr. 183: 5-9
|
|
|
5 |
Es muss nicht immer Leonardo sein In: Kultur & Technik Bd. 36, 2012, Nr. 4: [50]-53
|
|
|
6 |
Fromme Bilder, für jeden erschwinglich Enthalten in Weltkunst Bd. 76, 2006, Nr. 11: 38-42
|
|
|
7 |
Dürers "Marienleben" in einer Ausstellung in Schweinfurt und Wolfenbüttel Enthalten in Aus dem Antiquariat 2005, Nr. 5: 379-381
|
|
|
8 |
Albrecht Dürer et la gravure allemande au Musée Condé de Chantilly Enthalten in Art & métiers du livre Bd. 238, 2003: 7
|
|
|
9 |
Albrecht Dürers Beziehung zur "Schedelschen Weltchronik" unter besonderer Berücksichtigung des "Berliner Stockes" Enthalten in Gutenberg-Jahrbuch Bd. 78, 2003: 45-66
|
|
|
10 |
Two new Dürers in London? Enthalten in Gutenberg-Jahrbuch Bd. 78, 2003: 31-44
|
|