|
1 |
Bilder kommentieren Bilder: Die Analyse von Film im Film. Schnittstellen zwischen Harun Farocki und Jean-Luc Godard Scherer, Christina. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2018
|
|
|
2 |
Chinesen. Brecht und Godard Zons, Raimar. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2018
|
|
|
3 |
Ein Mann und eine Frau. Anmerkungen zu Jean-Luc Godards Film NOUVELLE VAGUE (1990) Koebner, Thomas. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2018
|
|
|
4 |
Godard contra Truffaut. Selbstkonstruktion und Programmentwurf in der Filmkritik der beiden Antipoden Prümm, Karl. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2018
|
|
|
5 |
Godard vu par Deleuze. 5 Lektürenotizen und Beobachtungen Heller, Heinz-B.. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2018
|
|
|
6 |
Die Krise eines Furchteinflößenden. Le Redoutable (2017) über Jean-Luc Godard Babin, Anna-Maria. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2017
|
|
|
7 |
Instituieren statt Institutionalisieren. Zur Einrichtung des Harun Farocki Instituts Holert, Tom. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2017
|
|
|
8 |
"Comme au cinéma. Le ciel est bleu." Zur ästhetischen Tradition der Himmelsschau und ihrer Bedeutung im Frühwerk Jean-Luc Godards Prange, Regine. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2016
|
|
|
9 |
Le corps morcelé. Die Dekonstruktion des Imaginären in Godards Une Femme Mariée (1964) Prange, Regine. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2016
|
|
|
10 |
Le corps morcelé. Die Dekonstruktion des Imaginären in Godards UNE FEMME MARIÉE (1964) Prange, Regine. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2012
|
|