|
1 |
Van Goghs Kritik an Christus-Bildern von Bernard und Gauguin 1889 Schubert, Dietrich. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2025
|
|
|
2 |
Das Kunstwerk als Anschauungs-Ereignis - Existential-hermeneutische und phänomenologische Bildbetrachtungen Stöhr, Jürgen. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2024
|
|
|
3 |
Wenn es um van Gogh Fälschungen geht … Der Otto Wacker Prozess 1932. Hintergründe, Überlegungen im Hinblick auf die Freundschaft des emigrierten russischen Sammlers Sergej Ščukin mit dem Kunstschriftsteller und van Gogh Experten Julius Meier Graefe Kienlechner, Susanne. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2023
|
|
|
4 |
Zum Narrativ von Vincent van Goghs Lebensende – psychologische Prozesse in seinen Briefen Enthalten in Deutsche medizinische Wochenschrift Bd. 148, 2023, Nr. 24/25: 1595-1601
|
|
|
5 |
Die Enden des Internet. „Piazza virtuale“ revisited Heidersberger, Benjamin. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
|
|
|
6 |
Einleitung zum Schwerpunkt „Van Gogh TV“/“Piazza virtuale“ Baumgärtel, Tilman. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
|
|
|
7 |
Entwicklungsmöglichkeiten des interaktiven Fernsehen. Gespräch mit den „Van Gogh TV“-Künstlern Deininger, Olaf. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
|
|
|
8 |
Vom Subjekt zum Projekt. „Piazza virtuale“ von „Van Gogh TV“ vor dem kunsthistorischen und zeitgeschichtlichen Hintergrund Baumgärtel, Tilman. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
|
|
|
9 |
Van Gogh: Manie und Melancholie Enthalten in Nervenheilkunde Bd. 40, 2021, Nr. 12: 1022-1022
|
|
|
10 |
Echt falsch Schubert, Dietrich. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2015
|
|