|
1 |
[Rezension zu:] Gert Hübner, Lobblumen. Studien zur Genese und Funktion der „Geblümten Rede“. 2000 Pfeiffer, Jens. - Berlin : Technische Universität Berlin, 2003
|
|
|
2 |
»dâ hovet ir iuch selben mite«: Höfische Jagdkunst im Spiegel klerikaler Kritik am Beispiel des Tristan Gottfrieds von Straßburg Enthalten in Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Bd. 41, 27.2.2017, Nr. 1, date:3.2011: 139-164
|
|
|
3 |
Emotionsdarstellungen als Instrument differenter Kindheits- und Jugendentwürfe im Parzival Wolframs von Eschenbach und im Tristan Gottfrieds von Straßburg Enthalten in Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Bd. 146, 24.2.2017, Nr. 2, date:6.2007: 155-169
|
|
|
4 |
Überlegungen zum truren im Tristan Gottfrieds von Straßburg Enthalten in Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Bd. 114, 9.2.2017, Nr. 2, date:6.1999: 9-20
|
|
|
5 |
Volkssprachige Literatur und höfische Kultur um 1200 Enthalten in Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte Bd. 95, 9.2.2021, Nr. 1, date:3.2021: 1-21
|
|