|
1 |
Heiner Meulemann, Nach der Säkularisierung. Religiosität in Deutschland 1980– 2012. Wiesbaden: Springer VS 2015, 258 S., kt. [Rezension] Pickel, Gert. - Leipzig : Universitätsbibliothek Leipzig, 2024
|
|
|
2 |
Heinrich Heines Poesie in der kompositorischen Sicht von Mykola Lysenko Enthalten in Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa 24,S. 223-229
|
|
|
3 |
Idee und Realität Enthalten in Jahrbuch 26.2020, S. 160-179
|
|
|
4 |
Mykola Lysenkos Heine-Vertonungen Enthalten in Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa 24,S. 189-202
|
|
|
5 |
„[W]o etwas Neues mit dem Alten im Kampfe liegt“: Heinrich Heines und Karl Immermanns München-Bild Czezior, Patricia. - Erlangen : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2019
|
|
|
6 |
Tagungsbericht Syndromtag 2018 Enthalten in Medizinische Genetik 25.10.2018: 1-8
|
|
|
7 |
Das Ereignis des Schreibens Enthalten in Jahrbuch 21.2015(2016), S. 47-72
|
|
|
8 |
"Jetzt wohin?" Das "deutsche Gedächtnismal" für Heinrich Heine Schubert, Dietrich. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2015
|
|
|
9 |
"Paris … ein Pantheon der Lebenden!" Denkmal-Kritik bei Heinrich Heine Schubert, Dietrich. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2015
|
|
|
10 |
Heines Grab-Denkmal in Paris (1901). Zur Situation seiner Memorierung um 1900 Schubert, Dietrich. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2014
|
|