|
1 |
Bernd Sösemann in Zusammenarbeit mit Gunda Stöber (Hrsg.): Emil Dovifot. Studien und Dokumente zu Leben und Werk. - Berlin, New York: Walter de Gruyter 1998 (= Reihe: Beiträge zur Kommunikationsgeschichte; Bd. 8), 694 Seiten, DM 128,- Enthalten in Publizistik Bd. 44, 1.6.1999, Nr. 2, date:6.1999: 237-240
|
|
|
2 |
Emil Dovifat Enthalten in Publizistik Bd. 36, 1.9.1991, Nr. 3, date:9.1991: 369
|
|
|
3 |
Emil Dovifat: Der amerikanische Journalismus. Herausgegeben von Stephan Ruß-Mohl. Mit einer Einführung »Zeitungsjournalismus in den USA — Ein Rückblick auf Dovifats Frühwerk« von Stephan Ruß-Mohl und Bernd Sösemann. — Berlin: Colloquium Verlag GmbH 1990 (= Abhandlungen und Materialien zur Publizistik, Bd. 13), XLIII (Einleitung), 260 Seiten (Reprint) Enthalten in Publizistik Bd. 36, 1.12.1991, Nr. 4, date:12.1991: 535-538
|
|
|
4 |
Emil Dovifat: Die publizistische Persönlichkeit. Herausgegeben von Dorothee von Dadelsen mit einem Vorwort von Otto B. Roegele. — Berlin und New York: Walter de Gruyter & Co. 1990, 214 Seiten mit einem Porträtfoto Enthalten in Publizistik Bd. 36, 1.6.1991, Nr. 2, date:6.1991: 267-270
|
|
|
5 |
Emil Dovifats verbandspolitisches Engagement in der Weimarer Republik Enthalten in Publizistik Bd. 37, 1.3.1992, Nr. 1, date:3.1992: 97-112
|
|
|
6 |
Klaus-Ulrich Benedikt: Emil Dovifat. Ein katholischer Hochschullehrer und Publizist. — Mainz: Mathias Grünewald Verlag 1986 (= Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte / Reihe B: Forschungen, Bd. 42), LXVI, 251 Seiten mit einem Portraitfoto Enthalten in Publizistik Bd. 34, 1.3.1989, Nr. 1-2, date:3.1989: 237-238
|
|
|
7 |
Was bleibt heute von Dovifats wissenschaftlichem Werk? Enthalten in Publizistik Bd. 34, 1.12.1989, Nr. 4, date:12.1989: 482-484
|
|