|
1 |
Gerhard Piccard und Wolfgang Freiherr Stromer von Reichenbach In: Wasserzeichen und Filigranologie 2011: 134-140
|
|
|
2 |
Nachruf auf Prof. Dr. Wolfgang von Stromer In: Gutenberg-Jahrbuch Bd. 76, 2001: 365-367
|
|
|
3 |
Fortschritte der Frühdruckforschung dank Synchrotronstrahlung Enthalten in Gutenberg-Jahrbuch Bd. 74, 1999: [173]-175
|
|
|
4 |
Gespornte Lettern, Leitfossilien des Stempeldrucks (ca. 1370 - 1490) Enthalten in Gutenberg-Jahrbuch Bd. 71, 1996: [23]-64
|
|
|
5 |
Eine reziproke Klassifikation von Wiegendrucken Enthalten in Gutenberg-Jahrbuch Bd. 68, 1993: 15-19
|
|
|
6 |
Große Innovationen der Papierfabrikation in Spätmittelalter und Frühneuzeit In: Technikgeschichte Bd. 60, 1993, Nr. 1: 1-6
|
|
|
7 |
Die erste Papiermühle in Mitteleuropa: Ulman Stromeirs „Hadermühle“ Nürnberg 1390-1453, an der Wiege der Massenmedien In: Produzione e commercio della carta e del libro secc. XIII - XVIII 1992: [297]-311
|
|
|
8 |
Ulman Stromer — his life and achievement In: Deutsche Papierwirtschaft 1990, Nr. 2: 107-112
|
|
|
9 |
Dokumente zur Geschichte der Stromer'schen Papiermühle 1390-1453 in der Gleiß- oder Hadermühle an der Pegnitz bei Nürnberg und zu ihren Tochterfirmen, sowie zum Nürnberger Papierhandel bis um 1470 In: Ulman Stromer, Püchel von mein Geslecht und von Abentewr 1990: [145]-170
|
|
|
10 |
Ulman Stromer In: Ulman Stromer, Püchel von mein Geslecht und von Abentewr 1990: 91-144
|
|