|
1 |
Die sächsische Landtagswahl vom 1. September 2024: Erste Minderheitsregierung unter Führung der CDU Enthalten in Zeitschrift für Parlamentsfragen Bd. 56, 2025, Nr. 1: 39-61
|
|
|
2 |
Streitbare Demokratie auf dem Prüfstand – Was nützen Parteiverbote, Vereinigungsverbote und Grundrechtsverwirkungen beim Schutz des demokratischen Verfassungsstaates? Enthalten in Recht und Politik Bd. 60, 2024, Nr. 2: 145-162
|
|
|
3 |
Streit ums Wahlrecht. Parteien geben kein gutes Bild ab Enthalten in Recht und Politik Bd. 59, 2023, Nr. 4: 428-434
|
|
|
4 |
Wahlen in den neuen Bundesländern seit 1990 Enthalten in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik Bd. 69, 2020, Nr. 3: 19-20
|
|
|
5 |
Wahlverhalten, Parteiensystem und Koalitionsszenario im Vorfeld der Bundestagswahl 2017 Enthalten in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik Bd. 66, 2017, Nr. 1: 19-20
|
|
|
6 |
Die Anregungen Norbert Lammerts zum Wahlrecht und zum Amt des Alterspräsidenten: gescheitert und erfolgreich Enthalten in Recht und Politik Bd. 53, 2017, Nr. 3: 294-298
|
|
|
7 |
Auf dem Weg ins Establishment? Enthalten in Recht und Politik Bd. 51, 2015, Nr. 2: 98-106
|
|
|
8 |
Wie geht es mit der FDP weiter? Enthalten in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik Bd. 63, 2014, Nr. 4: 563-569
|
|
|
9 |
Soll die NPD verboten werden? Enthalten in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik Bd. 61, 2012, Nr. 2: 11-12
|
|
|
10 |
Zum 80. Todestag von Friedrich Ebert Enthalten in Recht und Politik Bd. 41, 2005, Nr. 1: 43-45
|
|