|
1 |
Editorial: Zwischen Rekonstruktion und Präskription. Entwicklungsprozesse in Schule und Unterricht verstehen Enthalten in Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung Bd. 11, 2022, Nr. 1: 3-4
|
|
|
2 |
Die Interdependenz von Gender in der transnationalen Schule. Chancen sozialer Mobilität im Spannungsfeld von Teilhabe und Ausschluss Enthalten in Gender Bd. 13, 2021, Nr. 3: 11-25
|
|
|
3 |
Zur Frage: (Wozu) braucht die Lehramtsausbildung Forschungsmethoden? Kritische Perspektiven einer erziehungswissenschaftlichen Schulpädagogik Enthalten in Erziehungswissenschaft Bd. 30, 2019, Nr. 1: 17-18
|
|
|
4 |
Inklusion aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive Enthalten in Erziehungswissenschaft Bd. 26, 2015, Nr. 2: 13-14
|
|
|
5 |
Räume, Dinge und schulisches Wissen. Eine Einführung. Enthalten in Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung Bd. 4, 2015, Nr. 1: 3-4
|
|
|
6 |
Die Wahlverwandtschaft von qualitativer Forschung und Kulturvergleich und ihre Bedeutung für die Erziehungswissenschaft - strukturtheoretische Überlegungen Enthalten in Zeitschrift für qualitative Forschung Bd. 13, 2013, Nr. 1+2: 7-8
|
|
|
7 |
Kulturvergleichende Qualitative Forschung. Einführung in den Themenschwerpunkt Enthalten in Zeitschrift für qualitative Forschung Bd. 13, 2013, Nr. 1+2: 3-4
|
|
|
8 |
Zur materialen Rationalität pädagogischer Ordnungen. Die Rekonstruktion pädagogischer Generationsbeziehungen mit der Objektiven Hermeneutik Enthalten in Zeitschrift für qualitative Forschung Bd. 12, 2012, Nr. 2: 9-10
|
|
|
9 |
Auf der Suche nach dem Gegenstand: Methodologisch-methodische Probleme der empirischen Analyse pädagogischer Ordnungen. Einführung in den Themenschwerpunkt Enthalten in Zeitschrift für qualitative Forschung Bd. 12, 2012, Nr. 2: 3-4
|
|
|
10 |
A critique of transnational research on subjectivation from the perspective of postcolonial epistemology Enthalten in Zeitschrift für Erziehungswissenschaft Bd. 26, 23.10.2023, Nr. 6, date:12.2023: 1411-1431
|
|