|
1 |
Meeresschutz und Klimawandel Enthalten in EurUP Bd. 22, 2024, Nr. 2: 129-141
|
|
|
2 |
Marine CO2-Entnahmetechniken im deutschen Recht Enthalten in EurUP Bd. 20, 2022, Nr. 3: 321-332
|
|
|
3 |
Editorial Enthalten in EurUP Bd. 20, 2022, Nr. 3: 247-247
|
|
|
4 |
Die Reichweite küstenstaatlicher Befugnisse und Voraussetzungen der Anwendung des deutschen Rechts in der Ausschließlichen Wirtschaftszone Enthalten in EurUP Bd. 16, 2018, Nr. 4: 392-404
|
|
|
5 |
Verfassungsrechtliche Grenzen der Routinefernmeldeaufklärung durch den Bundesnachrichtendienst Enthalten in Archiv des öffentlichen Rechts Bd. 141, 2016, Nr. 3: 373-414
|
|
|
6 |
Naturschutz im Meeresvölkerrecht Enthalten in Archiv des Völkerrechts Bd. 54, 2016, Nr. 4: 468-492
|
|
|
7 |
Internationaler Arten- und Naturschutz im nationalen Recht Enthalten in EurUP Bd. 13, 2015, Nr. 4: 314-329
|
|
|
8 |
Das Regulierungsermessen – eine Ausprägung des behördlichen Letztentscheidungsrechts? Enthalten in Archiv des öffentlichen Rechts Bd. 136, 2011, Nr. 3: 402-427
|
|
|
9 |
Das Umweltvölkerrecht vor den Herausforderungen des Klimawandels Ansätze zu einer bereichsübergreifenden Operationalisierung des Vorsorgeprinzips Enthalten in Juristenzeitung Bd. 66, 2011, Nr. 10: 495-503
|
|
|
10 |
Völkerrechtliche Grenzen eines maritimen Infrastrukturrechts Enthalten in EurUP Bd. 7, 2009, Nr. 1: 9
|
|