|
1 |
Schriftenverzeichnis Franz Blei Enthalten in Archiv für Geschichte des Buchwesens 2009, Nr. 64: 53-180
|
|
|
2 |
Franz Blei als Verlagsberater Enthalten in Archiv für Geschichte des Buchwesens 2009, Nr. 64: 1-52
|
|
|
3 |
Halbsandwich‐Cyclopentadienylkomplexe von Germanium, Zinn und Blei mit zusätzlicher Metall‐Olefin‐Wechselwirkung Enthalten in Chemische Berichte - recueil Bd. 122, 2006, Nr. 5: 871-878. 8 S.
|
|
|
4 |
Angriff von Eisen in technischen Schwefelsäuren und Nitrosen Enthalten in Angewandte Chemie Bd. 20, 2006, Nr. 5‐6: 125-128. 4 S.
|
|
|
5 |
Halle, in Commission bei Eduard Anton, 1836: Die Zuckerbereitung aus Runkelrüben, in ihrer Beziehung zur deutschen Landwirthschaft, von Dr. Ludwig Franz Blei. Nebst einem Anhang über die grosssprecherischen Anpreisungen der geheimnissvollen Zier‐Hanewald‐Arnoldi'schen Runkelrüben‐Zuckerfabrication, von Professor Dr. Franz Wilhelm Schweigger‐Seidel, und 2 Kupfertafeln zur Erläuterung dcs Planes einer Runkelrüben‐Zuckerfabrik für gewöhnliche Landwirthschaften. (Aus Schweigger‐Seidel's N. Jahrb. d. Chemie und Physik Bd. IX. Haft 7. und 8. besonders abgedruckt; Preis 22 u. einen halben Sgr.) Enthalten in Liebigs Annalen - recueil Bd. 19, 2006, Nr. 1: 116-118. 3 S.
|
|
|
6 |
Thomas Markwart: Die theatralische Moderne. Peter Altenberg, Karl Kraus, Franz Blei und Robert Musil in Wien Enthalten in Medienwissenschaft 2005, 4
|
|
|
7 |
Über das Bleicoulombmeter Enthalten in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie Bd. 67, 2004, Nr. 1: 339-356. 18 S.
|
|
|
8 |
Einige Produkte, die durch Einwirkung von Blei und von Kaliumnitrit auf Bleinitrat entstehen Enthalten in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie Bd. 11, 2004, Nr. 1: 116-159. 44 S.
|
|
|
9 |
Verfasserangaben Franz Bleis für Artikel seiner Zeitschrift der Anonymen 'Der lose Vogel' : zu Attributionen an Robert Musil und Rudolf Borchardt Enthalten in Hofmannsthal 10.2002, S. 7-36
|
|
|
10 |
Unbekannte Essays von Robert Musil : Versuch einer Zuweisung anonymer Beiträge im "Losen Vogel" Enthalten in Hofmannsthal 9.2001, S. 33-135
|
|