|
1 |
Mann mit Stil Enthalten in Börsenblatt Bd. 187, 2020, Nr. 41: 28
|
|
|
2 |
Heinrich Mann: Essays und Publizistik. Kritische Gesamtausgabe Enthalten in Marginalien Bd. 201, 2011, Nr. 1: 76-78
|
|
|
3 |
„Eine blutige, kriegerische Produktionsweise“ In: Der Untertan de Heinrich Mann 2009: 99-115
|
|
|
4 |
Kulturstiftung Hansestadt Lübeck: Das Buddenbrookhaus Heinrich-undThomas-Mann-Zentrum Enthalten in Kulturberichte 2003, Nr. 1: 17-21
|
|
|
5 |
Die Anthologie "Heart of Europe" Enthalten in Archiv für Geschichte des Buchwesens 2001, Nr. 54: 1-110
|
|
|
6 |
Konnte ein Papierfabrikant im Jahre 1892 die Tochter des Besitzers einer Berliner Zellstoffabrik unbekümmert verführen? In: Fachverband Holz, Papier, Polygrafie. Fachausschuss Papiergeschichte: Mitteilungen des Fachausschusses Papiergeschichte im Fachverband Holz, Papier, Polygraphie der Kammer der Technik der Deutschen Demokratischen Republik 1983, Nr. 8: 9-11
|
|
|
7 |
O zawiedzionej miłości w papierni In: Przegla̜d papierniczy Bd. 38, 1982, Nr. 3=458: 115-116
|
|
|
8 |
Dva: Gustav Kilpper und seine Zeit Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 35, 1979: 1128-1130
|
|
|
9 |
Heinrich Mann, der Buch\-händ\-ler Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 31, 1975: 888-890
|
|
|
10 |
"Lyons Tee. Rot Etikett" Enthalten in Der Bibliothekar <Leipzig, 1950-1990> Bd. 25, 1971: 437-439 mit 1 Abb
|
|