|
1 |
Lost Friends, Part 8: Oxford boxes Enthalten in The book collector Bd. 73, 2024, Nr. 1: 118-122
|
|
|
2 |
Meine Budapester Bücherpirsch Enthalten in Marginalien Bd. 246, 2022, Nr. 3: 73-80
|
|
|
3 |
Der philosophische Fixstern Enthalten in Marginalien Bd. 245, 2022, Nr. 2: 49-62
|
|
|
4 |
Angelika Königseder: Herbert Cram und der Verlag Walter de Gruyter 1945 bis 1967 Enthalten in Archiv für Geschichte des Buchwesens Bd. 77, 2022: 217-218
|
|
|
5 |
Zsolnay-Verlagsleiter Herbert Ohrlinger "ist der beste Anwalt" für sein Programm Enthalten in Buchmarkt Bd. 56, 2021, Nr. 11: 99
|
|
|
6 |
Kein Platz für Schnellschnüsse Enthalten in Börsenblatt Bd. 187, 2020, Nr. 18: 26
|
|
|
7 |
Johannes Frimmel und Christoph Augustynowicz: Der Buchdrucker Maria Theresias. Johann Thomas Trattner (1719-1798) und sein Medienimperium Enthalten in Archiv für Geschichte des Buchwesens Bd. 75, 2020: 242-244
|
|
|
8 |
Inge Thöns und Herbert Blank: Librairie Au Pont de l'Europe Enthalten in Archiv für Geschichte des Buchwesens Bd. 74, 2019: 298-300
|
|
|
9 |
Die kriegszerstörten Inselbücher. Ein Gespräch am 3. Dezember 2018 (Dies academicus) im Bibliotop mit Herbert Kästner, Jens Förster und Reimar Riese zur Zerstörung des Leipziger Graphischen Viertels vor 75 Jahren Enthalten in Flachware Bd. 5, 2019: 67-84
|
|
|
10 |
Lothar Sommer und der LBA Enthalten in Marginalien Bd. 230, 2018, Nr. 3: 123-124
|
|