|
1 |
Parteimitgliedschaften im Jahre 2024 Enthalten in Zeitschrift für Parlamentsfragen Bd. 56, 2025, Nr. 2: 418-448
|
|
|
2 |
Sind die Volksparteien am Ende? Eine quantitativ-empirische Analyse Enthalten in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik Bd. 70, 2021, Nr. 4: 15-16
|
|
|
3 |
Die Mitte bröckelt, die Ränder legen zu. Die Entwicklung des Parteiensystems nach der Bundestagswahl 2017 Enthalten in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik Bd. 68, 2019, Nr. 1: 21-22
|
|
|
4 |
'Subalterne Geschichtsschreibung' in dem Roman "Risiko" von Steffen Kopetzky : eine postkoloniale Lektüre Enthalten in Diyalog 7.2019, Nr.2, S. 211-232
|
|
|
5 |
Parteiidentifikationen in Ost- und Westdeutschland nach der Vereinigung Rattinger, Hans. - Bamberg : Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2018
|
|
|
6 |
Flüchtlingskrise und Parteiensystem. Die Veränderung des Parteiensystems und die möglichen Folgen für die Bundestagswahl 2017 Enthalten in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik Bd. 65, 2016, Nr. 3: 297-308
|
|
|
7 |
Die Europawahlen 2014 und ihre Auswirkungen auf die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments Enthalten in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik Bd. 63, 2014, Nr. 3: 351-364
|
|
|
8 |
Statt Rot-Grün nun GroKo die Dritte: eine Analyse der Bundestagswahl 2013 Enthalten in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik Bd. 63, 2014, Nr. 1: 23-35
|
|
|
9 |
Alles im Fluss!? Das deutsche Parteiensystem im Herbst 2012 und die Aussichten für die Bundestagswahl 2013 Enthalten in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik Bd. 61, 2012, Nr. 4: 15-16
|
|
|
10 |
Afghanistan im Rahmen der asiatischen Geopolitik Niedermayer, Oskar von. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2010
|
|