|
1 |
Trier 1473: Inszenierung, Propaganda, Reflexe Enthalten in Medialität 2019: 189-197
|
|
|
2 |
Warum mittelalterliche Geheimschriften keine Geheimschriften sind In: Schriftträger - Textträger 2015: [169] - 178
|
|
|
3 |
A binding made in or for the Abbey of St Matthew at Trier In: The book collector Bd. 63, 2014, Nr. 3: 434-436
|
|
|
4 |
Alte und neue Kölner Inkunabeldrucke in Trier In: Buch – Bibliothek – Region 2014: [291]-319
|
|
|
5 |
Inkunabel-Einblattdrucke der Stadtbibliothek Trier Enthalten in Archiv für Geschichte des Buchwesens 2009, Nr. 64: 221-225
|
|
|
6 |
Universität Trier: Dissertation zu Wasserzeichen im 20. Jahrhundert In: Schweizer Papierhistoriker: SPH-Kontakte 2007, Nr. 86: 24
|
|
|
7 |
Sein Zeichenstift war mächtig Enthalten in Aus dem Antiquariat 2007, Nr. 3: 196-198
|
|
|
8 |
Der Nürnberger Buchdruck und die Wallfahrt zum Heiligen Rock Enthalten in Gutenberg-Jahrbuch Bd. 78, 2003: 119-133
|
|
|
9 |
Long lost leaves from Gutenberg's Mons-Trier II Bible Enthalten in Gutenberg-Jahrbuch Bd. 77, 2002: 19-36
|
|
|
10 |
Trierer Heiltumsschriften im Konkurrenzkampf nationaler und internationaler Wallfahrtspropaganda Enthalten in Marginalien 2000, Nr. 160: 20-32
|
|