|
1 |
BGH, Vermieterpfandrecht im Insolvenzverfahren Enthalten in Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht Bd. 32, 2022, Nr. 7: 378-382. 5 S.
|
|
|
2 |
Bürgerliches Recht Enthalten in Juristenzeitung Bd. 70, 2015, Nr. 7: 366-368
|
|
|
3 |
Geschäftsführung ohne Auftrag bei unberechtigter Nutzung durch Vermieterpfandrecht einbehaltener Sachen Enthalten in Jura Bd. 37, 2015, Nr. 3: 308-308. 1 S.
|
|
|
4 |
ZIVILGERICHTSBARKEIT. OLG Dresden, Urteil vom 19. 10. 2011 – 13 U 1179/10, Tilgungsbestimmungsrecht des Insolvenzverwalters bei Auskehr des Verwertungserlöses für dem Vermieterpfandrecht unterliegende Gegenstände Enthalten in Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht Bd. 22, 2012, Nr. 5: 215-221
|
|
|
5 |
BGH, Urteil vom 14.12.2006 – IX ZR 102/03, Anfechtung des Vermieterpfandrechts Enthalten in Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht Bd. 17, 2007, Nr. 6: 240-242
|
|
|
6 |
Sicherungsübereignung und gesetzliches Vermieterpfandrecht in der Zwangsvollstreckung. Enthalten in Juristische Rundschau Bd. 1930, 1930, Nr. 10: 109-114
|
|
|
7 |
Was jeder wissen muss Enthalten in Pariser Tageblatt Bd. 2, 02.04.1934, Nr. 111: 3
|
|