|
1 |
Karenztage – Falscher Sparversuch auf Kosten der Arbeitnehmer Eichenhofer, Eberhard. - Berlin : Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2025
|
|
|
2 |
Die Rechtsfrage: Dürfen Arbeitgebende Minusstunden „anordnen“? Enthalten in Physiopraxis Bd. 23, 2025, Nr. 05: 59-59
|
|
|
3 |
Die Rechtsfrage: Dürfen Arbeitgebende Minusstunden anordnen? Enthalten in Ergopraxis Bd. 18, 2025, Nr. 06: 47-47
|
|
|
4 |
Fachkräftemangel und Kooperationen – ausgewählte Praxishilfen des Arbeits- und Sozialrechts Enthalten in Transfusionsmedizin Bd. 15, 2025, Nr. 03: 165-169
|
|
|
5 |
Besonderheiten des Leistungsstörungsrechts im Arbeitsverhältnis I Dorr, Christina. - Leipzig : Universitätsbibliothek Leipzig, 2024
|
|
|
6 |
Das Arbeitszeugnis – Quell steter Freude? Haag, Oliver. - Konstanz : HTWG Konstanz, 2024
|
|
|
7 |
Mut zur Lücke? Impfstatus von Beschäftigten in der arbeitsmedizinischen Vorsorge Jungbluth, Michael. - Erlangen : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2024
|
|
|
8 |
15 Euro Mindestlohn : Weg mit den ideologischen Scheuklappen! Enthalten in Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: DIW-Wochenbericht Bd. 91, Nr. 21
|
|
|
9 |
Die Rechtsfrage: Wann gilt eine Erkrankung als selbstverschuldet? Enthalten in Physiopraxis Bd. 22, 2024, Nr. 07/08: 63-63
|
|
|
10 |
Die Rechtsfrage: Wann gilt eine Erkrankung als selbstverschuldet? Enthalten in Ergopraxis Bd. 17, 2024, Nr. 07/08: 53-53
|
|